Tiefenpsychologisch ausgrichtete Lehrtherapie für
Kunsttherapeut/innen in Ausbildung
·
Lernziel ist u. a. Ihr Verhalten und Erleben zum eigenen familiären Hintergrund in Beziehung zu setzen, sowie Übertragung und Gegenübertragung zu verstehen, um die daraus resultierenden tiefen Erkenntnisse zielgerichtet in der therapeutischen Arbeit einsetzen zu können.
·
Das vorrangige Ziel der Lehrtherapie ist Selbsterfahrung. In der Lehrtherapie werde ich den Prozess immer wieder erläutern, um die gerade stattfindende Intervention zu klären und Transparenz ins Geschehen und Erleben hineinzubringen.
Die Lehrtherapie bietet:
·
• eine Auseinandersetzung mit verschiedenen Methoden anhand persönlicher Lebensthemen
·
• Selbsterfahrung im eigenen therapeutischen Prozess und die Möglichkeit zur Bewusstwerdung eigener unverarbeiteter psychischer Prozesse und Anteile, Beziehungsmuster, Projektionen, etc.
·
• eine Reflektion eigener Lern- und Veränderungsprozesse während der Aus- und Weiterbildung
·
Honorar nach Selbsteinschätzung für Einzelsetting: 90 Minuten (95-140 Euro)
„Das Herz gibt allem, was der Mensch sieht und hört und weiß die Farbe.“
·
Pestalozzi
Praxis für Kunst- und Psychotherapie
Claudia Tiemann
Heilpraktikerin (Psychotherapie)
.
Tiefenpsychologisch ausgerichtete
Gesprächs- und Kunsttherapie
Telefon: 0201 / 17 15 05 58 (AB, Rückruf)
Claudia Tiemann · Heilpraktikerin (Psychotherapie) · Goethestraße 63-65 · D-45130 Essen