Ablauf und
Honorar
Ablauf und
Honorar
Ablauf und
Honorar
Kleiner Wegweiser zum Ablauf und Honorar
Am Anfang steht das kostenlose telefonische Erstgespräch. Die anschließenden Sitzungen vereinbaren wir dann zu festen Terminen – online oder vor Ort in meiner Praxis. Ganz wichtig: Mein Angebot richtet sich an Selbstzahler:innen und Privatpatient:innen.
Ablauf – Wie kommen wir zusammen.
Kostenloses Erstgespräch
Normalerweise entwickeln wir sehr schnell ein Gefühl dafür, ob und wie sympathisch uns jemand ist. Sympathie spielt in einer Psychotherapie eine wichtige Rolle; schließlich geht es um sehr private und persönliche Angelegenheiten, die wir nicht mit jedem besprechen möchten.
Wichtig ist: Für unsere Zusammenarbeit brauche ich ein Commitment von Ihnen, sich auf einen längeren Prozess einzulassen. Meine Erfahrung zeigt, dass erst so eine Atmosphäre entstehen kann, in der eine vertrauensvolle und tragfähige Beziehung als Grundlage für den therapeutischen Prozess aufgebaut werden kann. Damit wird eine Arbeit an tiefgehenden Themen möglich. Für Ihren inneren Rechner, falls sie Selbstzahler:in sind: Gehen Sie im Minimum von ungefähr 20 Sitzungen aus.
Wie geht es weiter?
Wenn Sie sich für eine eine Zusammenarbeit mit mir entschieden haben, verabreden wir die erste Sitzung vor Ort oder per Zoom, falls Sie von weiter weg kommen. Danach ist es möglich, ein 10er oder 20er Paket zu buchen. Die Rechnung(en) sind vorab zu begleichen. Die Abstände der Sitzungen legen wir individuell fest. Am Anfang ist es wichtig, sich wöchentlich oder zweiwöchentlich zu sehen, im späteren Verlauf werden die Abstände meist größer. Ganz wichtig zu wissen: Die gesetzlichen Krankenkassen zahlen die Behandlung nicht.Abrechnung Coaching
Abrechnung Psychotherapie
Selbstzahler:in Die Abrechnung der Sitzungen erfolgt über Privatabrechnung. Vorteil für Sie ist: Die Therapie bleibt Ihre Privatsache und somit vertraulich. Bei einer Heilbehandlung wird keine MwSt. erhoben.Bei Privatversicherten oder gesetzlich Versicherten mit Zusatzversicherung ist eine Kostenerstattung bzw. Teilerstattung für Heilpraktiker-Leistungen evtl. möglich. (Kostenübernahme im unterschiedlichen Umfang, je nach Tarifvertrag und Krankenversicherung). Die Abrechnung erfolgt nach der GebüH (Gebührenordnung für Heilpraktiker). Manche Krankenversicherungen, private Zusatzversicherungen sowie die Beihilfe für Beamte und Angestellte im öffentlichen Dienst erstatten die Behandlungskosten von Heilpraktiker:innen (Psychotherapie). Es ist auf jeden Fall sinnvoll, vor Beginn der Behandlung bei der Krankenversicherung bezüglich einer Kostenübernahme nachzufragen.
Manche Verträge schließen die Erstattung der Psychotherapie durch den sektoralen Heilpraktiker (Psychotherapie) leider aus. Eine Erstattung der Behandlungskosten durch manche Versicherungen ist möglicherweise nicht bzw. nicht in vollem Umfang gewährleistet. Ich übernehme daher für die Erstattung keine Garantie und rate Ihnen, sich bei Ihrer Krankenkasse über die Kostenübernahme zu informieren. Sprechen Sie mich an, vielleicht finden wir gemeinsam eine gute Lösung.
Ablaufsskizze einer Therapie bei mir
- Im ersten Teil schauen wir zusammen auf Ihre Biografie – was war schwer, und dunkel und was war gut, leicht, was hat Ihnen Kraft gegeben – auch in schweren Zeiten.
- Wir schauen gezielt auf vorhandene Ressourcen, Dinge, die Ihnen bis heute Kraft und Halt geben und erarbeiten Neues.
- Sie bekommen gezielte Aufgaben, um sich zu stabilisieren.
- Sie bekommen Tools, um mit traumatischen Inhalten umzugehen.
- Wir finden Ihre Triggerpunkte und die damit verbundenen Glaubenssätze.
- Bei entsprechender Vorbereitung arbeiten wir dann mit EMDR und Elementen daraus.
Ablauf – Wie kommen wir zusammen.
Kostenloses Erstgespräch
Wichtig ist: Für unsere Zusammenarbeit brauche ich ein Commitment von Ihnen, sich auf einen längeren Prozess einzulassen. Meine Erfahrung zeigt, dass erst so eine Atmosphäre entstehen kann, in der eine vertrauensvolle und tragfähige Beziehung als Grundlage für den therapeutischen Prozess aufgebaut werden kann. Damit wird eine Arbeit an tiefgehenden Themen möglich. Für Ihren inneren Rechner, falls sie Selbstzahler:in sind: Gehen Sie im Minimum von ungefähr 20 Sitzungen aus.
Wie geht es weiter?
Wenn Sie sich für eine eine Zusammenarbeit mit mir entschieden haben, verabreden wir die erste Sitzung vor Ort oder per Zoom, falls Sie von weiter weg kommen. Danach ist es möglich, ein 10er oder 20er Paket zu buchen. Die Rechnung(en) sind vorab zu begleichen. Die Abstände der Sitzungen legen wir individuell fest. Am Anfang ist es wichtig, sich wöchentlich oder zweiwöchentlich zu sehen, im späteren Verlauf werden die Abstände meist größer.
Ganz wichtig zu wissen: Die gesetzlichen Krankenkassen zahlen die Behandlung nicht.
Abrechnung Coaching
Abrechnung Psychotherapie
Selbstzahler:in
Die Abrechnung der Sitzungen erfolgt über Privatabrechnung. Vorteil für Sie ist: Die Therapie bleibt Ihre Privatsache und somit vertraulich. Bei einer Heilbehandlung wird keine MwSt. erhoben.
Bei Privatversicherten oder gesetzlich Versicherten mit Zusatzversicherung ist eine Kostenerstattung bzw. Teilerstattung für Heilpraktiker-Leistungen evtl. möglich. (Kostenübernahme im unterschiedlichen Umfang, je nach Tarifvertrag und Krankenversicherung).
Die Abrechnung erfolgt nach der GebüH (Gebührenordnung für Heilpraktiker).
Manche Krankenversicherungen, private Zusatzversicherungen sowie die Beihilfe für Beamte und Angestellte im öffentlichen Dienst erstatten die Behandlungskosten von Heilpraktiker:innen (Psychotherapie). Es ist auf jeden Fall sinnvoll, vor Beginn der Behandlung bei der Krankenversicherung bezüglich einer Kostenübernahme nachzufragen. Manche Verträge schließen die Erstattung der Psychotherapie durch den sektoralen Heilpraktiker (Psychotherapie) leider aus.
Eine Erstattung der Behandlungskosten durch manche Versicherungen ist möglicherweise nicht bzw. nicht in vollem Umfang gewährleistet. Ich übernehme daher für die Erstattung keine Garantie und rate Ihnen, sich bei Ihrer Krankenkasse über die Kostenübernahme zu informieren.
Sprechen Sie mich an, vielleicht finden wir gemeinsam eine gute Lösung.
Ablaufsskizze einer Therapie bei mir
- Im ersten Teil schauen wir zusammen auf Ihre Biografie – was war schwer, und dunkel und was war gut, leicht, was hat Ihnen Kraft gegeben – auch in schweren Zeiten.
- Wir schauen gezielt auf vorhandene Ressourcen, Dinge, die Ihnen bis heute Kraft und Halt geben und erarbeiten Neues.
- Sie bekommen gezielte Aufgaben, um sich zu stabilisieren.
- Sie bekommen Tools, um mit traumatischen Inhalten umzugehen.
- Wir finden Ihre Triggerpunkte und die damit verbundenen Glaubenssätze.
- Bei entsprechender Vorbereitung arbeiten wir dann mit EMDR und Elementen daraus.
Dies ist nur ein ungefährer Überblick und Rahmen – ich arbeite mit meiner Intuition und in Resonanz mit Ihnen. So gestalten sich die Sitzungen mit unterschiedlichen Menschen immer ganz individuell.
Coaching oder Psychotherapie?
Wann ist es „Coaching“ und wann ist es „Psychotherapie“? Die Übergänge sind manchmal recht fließend. In beiden Fällen werden Sie sich sagen: Hier komme ich alleine nicht mehr weiter und hole mir externe Hilfe.
Wörtlich übersetzt bedeutet Psychotherapie „Behandlung der Seele“ bzw. Behandlung von seelischen Problemen. Sie ist die Behandlung von psychischen Störungen mit Krankheitswert, dazu zählen unter anderem Depressionen, Angst und Panik, Zwänge oder psychosomatische Erkrankungen. An dieser Stelle mögen Sie jetzt vielleicht sagen – also krank bin ich doch nicht. Das ist völlig in Ordnung.
Wenn Sie allerdings von seelischen Problemen geplagt werden und wiederholt feststellen, diese allein nicht bewältigen zu können, sollten Sie sich ebenso wie bei körperlichen Erkrankungen nicht scheuen, Hilfe in Anspruch zu nehmen.
Vor allem biografisch frühe, aber auch spätere (Bindungs-/ Beziehungs-) Erfahrungen prägen unsere psychische Struktur, unser Selbsterleben, unsere Gefühls- und Gedankenmuster und unsere Verhaltensweisen.
Aktuelle Belastungen können nicht ausreichend verarbeitete Konflikte und Traumatisierungen aus der Vergangenheit beleben / reaktivieren, ohne dass diese von Vorneherein immer bewusst sind. Das werde ich mit Ihnen gemeinsam beleuchten, verstehen, fühlen und mit Ihnen zusammen gerne aushalten, verstehen und verarbeiten.
Um im Hier und Jetzt erfüllende Beziehungen und wieder glücklich leben zu können, braucht es ein Verständnis der eigenen Biografie. Wie sind Sie die- oder derjenige geworden, die oder der Sie heute sind. Spüren Sie immer ähnliche sogenannte Triggerpunkte und hängt sich an der Stelle Ihr System auf?
Manchmal braucht es kleine Anstubser, um klarer zu sehen und zu fühlen, die zu Aha-Erlebnissen führen. Manchmal aber braucht es einen längeren (psychotherapeutischen) Prozess. Und manchmal ist am Anfang gar nicht klar, in welche Tiefen die Reise geht und was sich zeigt. Mit der Heilerlaubnis darf und kann ich Sie auch in den Untiefen begleiten.
Ich sorge dafür, dass wir den Dingen auf den Grund gehen und dass Sie so zu mehr innerer Selbsterkenntnis gelangen. Damit Sie mit neuer Kraft Ihrem Leben so eine neue Richtung geben können.
Sind Sie bereit für Ihre ganz persönliche Entdeckungsreise? Wollen Sie aus der Tiefe Ihrer Persönlichkeit entwickeln, wie Sie einfühlsam, authentisch und selbstbewusst leben, so wie Sie gemeint sind?
Wann ist es „Coaching“ und wann ist es „Psychotherapie“? Die Übergänge sind manchmal recht fließend. In beiden Fällen werden Sie sich sagen: Hier komme ich alleine nicht mehr weiter und hole mir externe Hilfe.
Wörtlich übersetzt bedeutet Psychotherapie „Behandlung der Seele“ bzw. Behandlung von seelischen Problemen. Sie ist die Behandlung von psychischen Störungen mit Krankheitswert, dazu zählen unter anderem Depressionen, Angst und Panik, Zwänge oder psychosomatische Erkrankungen. An dieser Stelle mögen Sie jetzt vielleicht sagen – also krank bin ich doch nicht. Das ist völlig in Ordnung.
Wenn Sie allerdings von seelischen Problemen geplagt werden und wiederholt feststellen, diese allein nicht bewältigen zu können, sollten Sie sich ebenso wie bei körperlichen Erkrankungen nicht scheuen, Hilfe in Anspruch zu nehmen.
Vor allem biografisch frühe, aber auch spätere (Bindungs-/ Beziehungs-) Erfahrungen prägen unsere psychische Struktur, unser Selbsterleben, unsere Gefühls- und Gedankenmuster und unsere Verhaltensweisen.
Aktuelle Belastungen können nicht ausreichend verarbeitete Konflikte und Traumatisierungen aus der Vergangenheit beleben / reaktivieren, ohne dass diese von Vorneherein immer bewusst sind. Das werde ich mit Ihnen gemeinsam beleuchten, verstehen, fühlen und mit Ihnen zusammen gerne aushalten, verstehen und verarbeiten.
Um im Hier und Jetzt erfüllende Beziehungen und wieder glücklich leben zu können, braucht es ein Verständnis der eigenen Biografie. Wie sind Sie die- oder derjenige geworden, die oder der Sie heute sind. Spüren Sie immer ähnliche sogenannte Triggerpunkte und hängt sich an der Stelle Ihr System auf?
Manchmal braucht es kleine Anstubser, um klarer zu sehen und zu fühlen, die zu Aha-Erlebnissen führen. Manchmal aber braucht es einen längeren (psychotherapeutischen) Prozess. Und manchmal ist am Anfang gar nicht klar, in welche Tiefen die Reise geht und was sich zeigt. Mit der Heilerlaubnis darf und kann ich Sie auch in den Untiefen begleiten.
Ich sorge dafür, dass wir den Dingen auf den Grund gehen und dass Sie so zu mehr innerer Selbsterkenntnis gelangen. Damit Sie mit neuer Kraft Ihrem Leben so eine neue Richtung geben können.
Sind Sie bereit für Ihre ganz persönliche Entdeckungsreise? Wollen Sie aus der Tiefe Ihrer Persönlichkeit entwickeln, wie Sie einfühlsam, authentisch und selbstbewusst leben, so wie Sie gemeint sind?
Eigentlich ist es egal, wie wir unsere Arbeit miteinander nennen – für Sie ist wichtig: Sie und Ihr Thema stehen im Mittelpunkt.
Honorar und Dauer für Einzelsitzungen
Eine klassische Therapiesitzung dauert 50 Minuten. Meine Erfahrung hat gezeigt, dass 75 Minuten mehr Raum für die innere Arbeit bieten.
Beim Honorar lehne ich mich an die Gebührenordnung für Psychologische Psychotherapeuten (GOP) an. Die Gebühr für ein 50-minütiges Therapiegespräch beträgt dort ca. 100 Euro.
Für 75 Minuten beträgt das Honorar 150 Euro. Als Coaching zzgl. 19% MwSt.
Am Anfang werden Sitzungen im wöchentlichen oder zweiwöchentlichen Rhythmus nötig sein. Therapie sollte aber nicht am schmaleren Geldbeutel scheitern. Sprechen sie mich gerne an – wir finden eine gemeinsame Lösung, die für uns beide stimmig ist.
Eine EMDR-Sitzung geht über 100 Minuten (Doppelsitzung) und kostet 200 €. Als Coaching zzgl. 19% MwSt.
Das Honorar für die erste Sitzung wird vorab beglichen. Danach schließen wir einen Behandlungsvertrag und vereinbaren eine Anzahl von Sitzungen. Das sind in der Regel zu Beginn 10–20 Sitzungen – der Umfang kann jederzeit verlängert werden.
Absageregelung
Manche Dinge laufen nicht immer nach Plan. Wichtig ist: Eine Absage des Termins ist bis 2 Werktage vorher möglich – damit ich ihn neu vergeben kann. Bei späterer Absage ist das Honorar vollumfänglich fällig.
Ihr Gratis-Erstgespräch
Dazu lassen Sie uns am besten einfach miteinander reden. Ich biete Ihnen ein erstes telefonisches Beratungsgespräch GRATIS an.
Dauer: 15 – 30 Minuten.
Ideal, um ein Gefühl füreinander zu bekommen, Fragen zu beantworten und Ihr Anliegen zu klären.
Wenn es für uns beide passt, freue ich mich darauf mit Ihnen zu arbeiten!
Ihr Gratis-Erstgespräch
Ich biete Ihnen ein erstes telefonisches Beratungsgespräch GRATIS an.
Dauer: 15 – 30 Minuten.
Ideal, um ein Gefühl füreinander zu bekommen, Fragen zu beantworten und Ihr Anliegen zu klären.
Wenn es für uns beide passt, freue ich mich darauf mit Ihnen zu arbeiten!
„Derjenige, der andere kennt, ist klug; derjenige, der sich selbst kennt, ist erleuchtet.“
„Derjenige, der andere kennt, ist klug; derjenige, der sich selbst kennt, ist erleuchtet.“